24 Stunden-Schwimmen Eine erfolgreiche Veranstaltung Die Begrüßung wurde durch den Fachwart Schwimmen im Stadtsportverband Marl vorgenommen, da Bürgermeister Werner Arndt wie auch die stellvertretende Landrätin Elke Marita Stuckel-Lotz durch Krankheit verhindert waren. Traditionell wurde der Wettbewerb wieder durch die Prominentenstaffeln über 10 x 50 m eröffnet. Da ein Team ausgefallen war, wurde die übrigen Bahnen belegt durch die DLRG und eine Mannschaft aus dem jüngeren Wettkampfbereich der SG SSF Marl-Hüls, die auch als Erste ins Ziel kamen, gefolgt von den erprobten Aktiven aus dem Chemiepark. Danach schlug das Team der DLRG an vor der Stadt Marl, die durch einen Sportleistungskurs des ASG / GSG-Gymnasiums vertreten wurde, und den tapfer kämpfenden Schwimmern aus den Reihen der SPD.
Die Veranstalter und Organisatoren konnten einige erfreuliche Ergebnisse, wie den jüngsten und ältesten männlichen Teilnehmer verzeichnen. Die längste Strecke bei den weiblichen Aktiven wurde eingestellt. Der Besucherrückgang konnte durch den Start der DLRG-Teams aus Castrop-Rauxel und Dorsten gestoppt werden. Der emsige Einsatz aller Schwimmer erbrachte ein Rekordergebnis bei der Durchschnittsstrecke pro Teilnehmer. Bei der Gesamtstrecke aller bisherigen Veranstaltungen wurde der 4. höchste Wert erzielt. Bedingt durch das Bemühen möglichst viele Meter zu schwimmen, waren die Bahnen immer gut belegt, so daß in den Kernzeiten immer 2 Bahnenzähler erforderlich waren. Selbst um Mitternacht waren noch fast 40 Schwimmer im Wasser.
Die Teilnehmer kamen nicht nur aus Marl und den Nachbarstädten Dorsten, Haltern, Herten, Oer-Erkenschwick und Recklinghausen sondern auch aus Bottrop, Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen, Moers, Münster, Oberhausen, Reken und Solingen. Nachstehend sind die entsprechenden Einzelheiten aufgeführt: Gesamtstrecke:
| 1.460.550 m
| | Teilnehmerzahl: | 241
| | Durchschnittsstrecke pro Teilnehmer:
| 6.060 m
| | Älteste Teilnehmerin: | Else Podeswa, 82 Jahre, 1.650 m | SSV Marl/Ham | Ältester Teilnehmer: | Herbert Böhm, 92 Jahre, 2.100 m | TSV Marl-Hüls | Jüngste Teilnehmerin: | Ronja Lösse, 5 Jahre, 500 m | SG SSF Marl-Hüls | Jüngster Teilnehmer: | Leonard Klein, 4 Jahre, 550 m | SSV Marl/Hamm | Längste Strecke, weiblich: | Lena Bogoslaw, 17 Jahre, 35.000 m
| SG SSF Marl-Hüls | Längste Strecke, männlich: | Harald Weyh, 48 Jahre, 32.800 m | ASV Duisburg | Längste Strecke, Familie: | Löffler, 4 Personen, 56.950 m | VfL Hüls /SG | Größte Familie: | Raub, 5 Personen, 50.000 m | VfL Hüls |
In Anschluß an die Veranstaltung wurden die von der CDU und SPD gestifteten Pokale an die erfolgreichen Teilnehmer in den einzelnen Kategorien überreicht. | v.l.n.r. Harald Weyh, Marlies Mell (CDU); Peter, Fabian, Sandra und Corinna Löffler, Ronja Lösse,
Axel Großer (SPD), Lena Bogoslaw, Leonard Klein, Herbert Böhm, Jasmin Raub,Bettina Hartmann (SPD), Else Podeswa, Dieter Berg (CDU), Heike und Christian Raub.Es fehlen Johannes und Thomas Raub. |
Auf diesem Weg muß noch einmal allen Helfern, Bahnenzählern und Bahneinteilern sowie den Mitarbeitern bei der Anmeldung, Auswertung und Cafeteria ganz herzlich gedankt werden, denn sie alle haben zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen |