Geschrieben von Corinna Löffler
|
Sonntag, 6. April 2025 |
Bei den Essener Swim and Fun Days ging es das erste Mal in der Langbahnsaison auch über die kürzeren Distanzen ins Wasser. Das Ziel war es, bereits jetzt schon viele Zeiten für die Bezirksmeisterschaften im Sommer zu erreichen. Die Aufregung war hoch, war doch der Europameister über die 50m Brust ebenfalls am Start. Doch davon ließen sich die Marler Aktiven nicht beeindrucken. |
weiter …
|
|
Starke Konkurrenz beim Bayercup |
|
|
|
Geschrieben von Thomas Hög
|
Mittwoch, 2. April 2025 |
Gegen nationale und internationale Konkurrenz trat die SG SSF Marl-Hüls am 22. und 23. März beim Bayercup in Wuppertal an. Trotz starkem Feld der anderen Vereine konnte ein Quartett der Marler Startgemeinschaft sich einige Medaillen sichern. |
weiter …
|
|
SG schwimmt auf der Erfolgswelle |
|
|
|
Geschrieben von Thomas Hög
|
Montag, 24. Februar 2025 |
Beim 4. RheinRuhrSan-Cup in Gladbeck schwamm die SG SSF Marl-Hüls auf einer wahren Erfolgswelle. Neben einer Flut an neuen Bestzeiten – 50% der Starts resultierten in neuen persönlichen Bestmarken – konnte viel Edelmetall mit nach Hause genommen werden. Insgesamt 40x Platz 1, 23x Platz 2 sowie 12x Platz 3 stand am Ende des Wettkampfwochenendes zu Buche.
Schön zu beobachten war hierbei, dass durch alle Jahrgänge hindurch Marler Aktive sich auf dem Podest platzieren konnten. Bei den Jüngsten schafften dies Antonia Kopmann (Jahrgang 2019), Greta Schumacher und Alessandro Cova (beide 2018). Auf den vorderen drei Plätzen wurde Marl im Jahrgang 2016 durch Jannik Stoffers repräsentiert, während im Jahrgang 2015 eine wahre Medaillenflut durch die Mädchen erschwommen wurde. Mit Elea Swoboda, Nele Schumacher und Lara Rosengarten war die SG Dauergast auf dem Podium. Die ein Jahr älteren Aktiven standen dem in Nichts nach und konnten mit Lucia Neumann und Matteo Pirronello ebenfalls die vordersten Plätze erklimmen. Johanna Fechner (2013), Moritz Schumann (2012) und Johann Gassner (2011) konnten in ihren Jahrgängen ebenfalls erfolgreich Edelmetall einheimsen. Mit Marie Sallermann (2010), Lukas von Raesfeld, Jil Budzinsky (beide 2009) und Lena Campmann (2008) wusste die SG auch in den „älteren“ Jahrgängen zu überzeugen. |
weiter …
|
|
Starke Teamleistungen beim DMS |
|
|
|
Geschrieben von Thomas Hög
|
Samstag, 25. Januar 2025 |
DMS – eine Abkürzung, bei der alle im Schwimmsport direkt wissen worum es geht. Beim so genannten Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen wird ein Mal im Jahr ermittelt, in welcher Liga bzw. Klasse die verschiedenen Teams starten. Besonders hierbei ist, dass alle Aktiven maximal fünf Mal starten dürfen und alle Disziplinen doppelt absolviert werden müssen – hierbei geht es in allen vier Schwimmarten Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil von 50m bis 200m ins Wasser. Komplettiert wird das Programm mit Starts über 100m, 200m und 400m Lagen sowie 400m Freistil und 800m bzw. 1500m Freistil. Ein wahres Mammutprogramm also, sowohl für die Aktiven wie auch fürs Trainerteam mit der Planung im Vorhinein. |
weiter …
|
|
Abstimmen & Sterne verteilen |
|
|
|
Geschrieben von Thomas Hög
|
Mittwoch, 15. Januar 2025 |
Auch in diesem Jahr nimmt die SG SSF Marl-Hüls wieder an der Aktion der Sparkasse "Vest Future" teil. Um abzustimmen einfach dem Link folgen
https://www.vestfuture.de/projekte/training-mit-musik
Jede Stimme hilft uns möglichst viele Sterne zu erhalten um uns neue Musikanlagen für das Schwimm- und Krafttraining anschaffen zu können - das Abstimmen dauert keine 5 Minuten! |
|
SG bei der Nordwestfälischen Kurzbahnmeisterschaft |
|
|
|
Geschrieben von Thomas Hög
|
Montag, 16. Dezember 2024 |
 Fabian Löffler Zum Abschluss- und Saisonhöhepunkt trat die SG SSF Marl-Hüls bei der Nordwestfälischen Kurzbahnmeisterschaft in Bottrop am 07. und 08.12 an. Mit ungewissen Vorzeichen ob des Leistungsstands - war das heimische Schwimmbad nach den Herbstferien mehr geschlossen als geöffnet und die Trainingsmöglichkeiten somit mehr als schlecht. Doch am Ende des Wochenendes konnten die Aktiven und das Trainerteam durchaus positiv auf die Veranstaltung blicken. |
weiter …
|
|
Geschrieben von Thomas Hög
|
Samstag, 30. November 2024 |
Beim 7. Pokalschwimmen in Bottrop am 23. und 24. November schwamm die SG SSF Marl-Hüls auf der Erfolgswelle. Viele Bestzeiten, Platzierungen ganz vorne, Podestplätze der Staffeln und fast ein Dauer Abo auf die vielen Finalläufe konnten verzeichnet werden. |
weiter …
|
|
Geschrieben von Thomas Hög
|
Freitag, 22. November 2024 |
 Teile der Marler Mannschaft nach der Siegerehrung Zum ersten Mal fand am 16. November das 1. Halterner Herbstmeeting statt, bei welchem die heimische SG SSF Marl-Hüls an den Start ging. Eine Premiere für den Wettkampf und ebenso für einige der Aktiven aus Marl, gingen sie hier zum ersten Mal an den Start. |
weiter …
|
|
SG startet bei NRW- und Bezirksmeisterschaft |
|
|
|
Geschrieben von Thomas Hög
|
Donnerstag, 14. November 2024 |
Die ersten beiden Wochenenden im November standen ganz im Zeichen des Schwimmsports. Am 02. und 03. November ging es nach Essen zur NRW-Kurzbahnmeisterschaft, am darauffolgenden Wochenende stand mit der DMS-J, der offenen Staffelmeisterschaft sowie dem Finale des Kids-Cup gleich drei Wettkämpfe auf Bezirksebene im Terminplan. |
weiter …
|
|
Gelungener Start der Wettkampfmannschaft in die Kurzbahnsaison |
|
|
|
Geschrieben von Thomas Hög
|
Mittwoch, 2. Oktober 2024 |
Mit Ende der Sommerferien wird im Schwimmen bezüglich der Wettkämpfe traditionsgemäß immer der Wechsel von der langen 50m-Bahn auf die kürzere 25m-Bahn vollzogen. Nach kurzer Vorbereitungsphase mit nur wenigen Wochen Training, stellte sich die Marler Wettkampfmannschaft in kleinen Teams in Bochum und Wuppertal dem Kampf gegen Konkurrenz und die Uhr. |
weiter …
|
|
|
|
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
|
Ergebnisse 1 - 20 von 302 |