Beim 4. RheinRuhrSan-Cup in Gladbeck schwamm die SG SSF Marl-Hüls auf einer wahren Erfolgswelle. Neben einer Flut an neuen Bestzeiten – 50% der Starts resultierten in neuen persönlichen Bestmarken – konnte viel Edelmetall mit nach Hause genommen werden. Insgesamt 40x Platz 1, 23x Platz 2 sowie 12x Platz 3 stand am Ende des Wettkampfwochenendes zu Buche.
Schön zu beobachten war hierbei, dass durch alle Jahrgänge hindurch Marler Aktive sich auf dem Podest platzieren konnten. Bei den Jüngsten schafften dies Antonia Kopmann (Jahrgang 2019), Greta Schumacher und Alessandro Cova (beide 2018). Auf den vorderen drei Plätzen wurde Marl im Jahrgang 2016 durch Jannik Stoffers repräsentiert, während im Jahrgang 2015 eine wahre Medaillenflut durch die Mädchen erschwommen wurde. Mit Elea Swoboda, Nele Schumacher und Lara Rosengarten war die SG Dauergast auf dem Podium. Die ein Jahr älteren Aktiven standen dem in Nichts nach und konnten mit Lucia Neumann und Matteo Pirronello ebenfalls die vordersten Plätze erklimmen. Johanna Fechner (2013), Moritz Schumann (2012) und Johann Gassner (2011) konnten in ihren Jahrgängen ebenfalls erfolgreich Edelmetall einheimsen. Mit Marie Sallermann (2010), Lukas von Raesfeld, Jil Budzinsky (beide 2009) und Lena Campmann (2008) wusste die SG auch in den „älteren“ Jahrgängen zu überzeugen.
 Lucia Neumann, Nele Sandkühler, Matteo Pirronello, Moritz Schumann Neben den viele tollen Leistungen waren die Marler Schwimmerinnen und Schwimmer auch als Dauergast in den Finalläufen vertreten – zum Teil bestand die Hälfte der Finalläufe aus Marler Aktiven, so konnten sich beispielsweise im Finale über 50m Rücken der Jahrgänge 2008-2011 mit Lena Campmann, Jil Budzinsky und Marie Sallermann gleich drei von sechs Schwimmerinnen aus den SG-Reihen positionieren. Campmann konnte sich zudem auch im 50m Schmetterling Finale zeigen, während sich Budzinsky über 50m Brust und Freistil nochmals in die Fluten warf. Sallermann indes avancierte zur Favoritin und konnte bei allen ihrer drei Finalteilnahme über 50m Schmetterling, Rücken und Freistil die Konkurrenz weit hinter sich lassen. Dieses Kunststück vollbrachte auch Moritz Schumann bei den Herren in der Wertungsklasse 2012 und jünger und schnappte sich in allen Finalläufen über 50m Schmetterling, Brust und Freistil den ersten Platz. Johann Gassner schwamm zu einem guten fünften Platz im offenen Finale über 50m Freistil, während sein Teamkollege Matteo Pirronello mit zweiten Plätzen über 50m Schmetterling, Rücken und Freistil sein Talent bewies. Mit Lukas von Raesfeld war zudem ein weiterer Marler in den offenen Finalläufen vertreten und schwamm hier zu einem vierten Platz über 50m Schmetterling und zwei dritten Plätzen über 50m Rücken und Freistil.
 Marie Sallermann, Jil Budzinsky, Lena Campmann, Lukas von Raesfeld Die Teamstärke wurde samstags auch in den Staffelwettbewerben sichtbar. In der älteren Wertungsklasse der Jahrgänge 2011 und älter sicherte sich das Team in der Aufstellung Budzinsky, Campmann, von Raesfeld und Sallermann den zweiten Platz. In der jüngeren Wertungsklasse 2012 und jünger konnten die Marler sogar noch mehr glänzen. Nachdem sie erst morgens in die Staffel aufgenommen wurde, schwamm Nele Sandkühler (Jahrgang 2014) vom Start weg ein beherztes Rennen und übergab auf ihre Teamkollegin Neumann, die gefolgt von Pirronello und Schumann einen grandiosen Sieg hinlegten.
Hinzu kam noch eine Vielzahl an Pokalen, denn es gab mit der sogenannten Mini-Cup Wertung neben den Medaillen noch mehr zu gewinnen. Um sich hier vorne zu platzieren, musste man mindestens drei 50m Strecken absolvieren - wer hier sich in der Gesamtpunktzahl vorne einreihte, gewann einen zusätzliche Pokal. Mit Jil Budzinsky (2009), Marie Sallermann (2010), Lucia Neumann (2014) bei den Damen sowie Lukas von Raesfeld (2009), Moritz Schumann (2012) und Matteo Pirronello (2014) war die SG auch hier bestens vertreten.
|