Klasse Leistung des Marler Schwimmteams in Hürth |
Geschrieben von Dieter Kopsicker | |
Dienstag, 11. März 2008 | |
Mastersschwimmer wieder im AufwindSie könnens noch: Mit 17 Medaillenrängen bei 20 Starts kehrte ein sechsköpfiges Mastersschwimmteam der SG SSF Marl-Hüls vom 35.Internationalen Mastersschwimmfest in Hürth am vergangenen Samstag zurück. Renate und Sarah Lünenbürger, Jörg Kuhlemann, Frank Matyla, Carsten Künsken und Dieter Kopsicker zeigten der Konkurrenz aus 56 Vereinen, darunter Teams aus Polen, Holland und Luxemburg, dass wieder mit Ihnen zu rechnen ist. Den Löwenanteil für Marl hatten hierbei Carsten Künsken und Dieter Kopsicker mit je 7 Starts zu absolvieren. Carsten Künsken (AK35) präsentierte sich einmal mehr in blendender Form und belegte in den Einzelwettbewerben dreimal Platz 1, einmal Platz 2 sowie zweimal Rang 3. Durch seinen Trainingsfleiß gelang es ihm nun auch erstmals wieder, mit 4:57,5 Minuten über 400 m Freistil die 5-Minuten-Grenze zu unterbieten. Auch Dieter Kopsicker (AK45) wusste in den Einzelwettbewerben mit zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze zu überzeugen. Renate Lünenbürger (AK50) brillierte bei den Damen ebenfalls mit zweimal Silber, während Jörg Kuhlemann (AK45) mit Silber über 50m Brust punktete. Gesundheitliches Pech hingegen hatte Frank Matyla (AK45), den eine schmerzhafte Zerrung vom Vortag nicht zur gewohnten Form kommen ließ. Trotzdem erkämpfte er sich noch Bronze über 50 m Freistil. Sarah Lünenbürger (AK25), jüngste im Marler Team, hatte Gegenwind durch starke Konkurrenz und belegte jeweils Rang 7 und 8 über 50 m Schmetterling und Freistil. Erfolgreich blieben die Hülser auch wieder in den Staffelwettbewerben. In der 4x50m Lagen-Staffel der Herren erkämpften sich Künsken, Kuhlemann, Kopsicker und Matyla Silber in 2:10,65 Minuten. Die 4x50m-Lagen-Mixed-Staffel mit Kopsicker, Kuhlemann, Renate Lünenbürger und Sarah Lünenbürger überzeugte ebenfalls und komplettierte mit Bronze das gute Marler Ergebnis. Die Ergebnisse im Einzelnen gibt es auf der Wettkampfseite. |
< zurück | weiter > |
---|